Über uns

Die Gebietsverkehrswacht Leipziger Land e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, dessen Mitglieder in freiwilliger Mitarbeit und Initiative die Verkehrssicherheit fördern und keiner Behörde unterstellt ist.

 

Zweck und Aufgabe der Gebietsverkehrswacht Leipziger Land e.V.ist es, die Verkehrssicherheit  zu fördern und Verkehrserziehung und Verkehrsaufklärung zu betreiben.

 

Gründung

Die Verkehrswacht Leipziger Land e.V. wurde am 13.11.1991 aus dem Verkehrssichherheitsaktiv der Stadt Böhlen mit 13 Mitgliedern gegründet.

Unser Verein zählt derzeit 18 Mitglieder.

 

Zweck und Aufgaben

Die Gebietsverkehrswacht Leipziger Land e.V. ist beratender und anleitender Partner für Fragen zur Verkehrssicherheit in unserem Einzugsbereich.

Es werden Projekte für alle Verkehrsteilnehmer organisiert, die der Verkehrserziehung und Verkehrsaufklärung dienen. Damit soll die Verkehrssicherheit gefördert und die Interessen aller Verkehrsteilnehmer  vertreten werden. Verkehrsteilnehmer und Behörden werden in Fragen der Verkehrssicherheit beraten.

Zielgruppen sind Kinder, Jugendliche und junge Fahrer, Erwachsene als auch Senioren.

 

Finanziert und  gefördert wird die Verkehrswacht  durch verschiedene Institutionen.

Während die Gebietsverkehrswachten durch Projektmittel für zentrale sächsische Projekte, Mittel der Gerichte, Städte und Landkreise sowie Bundesmittel zur Unterstützung von Großprojekten finanziert werden, wird die Landesverkehrswacht durch Förderung durch das SMWA und für Projekte durch das SMI in Sachsen, Bußgelder und Spenden sowie Bundesmittel für Großprojekte finanziert.